Archivforschung in der Ahnenforschung

Ahnenforschung bedeutet in den allermeisten Fällen Archivforschung. Harald Heimbach beschreibt die Suche nach dem richtigen Archiv, wie die Realität in den Archiven ausschaut, welche Fähigkeiten ein Forscher besitzen sollte und wie weit eine Forschung in die Vergangenheit zurückreichen kann.

Hier ruhet in Gott
Frau Wilhelmine MÜNCHENBERG geborene MANGLER
geb. d. 25. März 1821, gest. d. 6. Januar 1893.

#Neumark #Ostbrandenburg #Oststernberg

Fotos: https://www.dilibra.com/ahnenforschung/3758/

Respiration Nietzsche (3/5) : Pour une généalogie de la morale

Les Nouveaux chemins de la connaissance.
Par Raphaël Enthoven et François Caunac.
Émission diffusée sur France Culture le 16.07.2008.

Nietzsche ne se donne pas, mais s’interprète. Nietzsche ne se résume pas mais s’effleure, se respire… Il faut, pour en parler, abandonner l’espoir d’être complet. Plutôt la précision que l’exhaustivité.. A quel malentendu doit-il avoir été perçu comme un antisémite ? Quels sont les préjugés des philosophes ? En quoi faut-il protéger le fort contre le faible ? Que peut une pensée dont la musique est le cœur battant ? Qu’est-ce que l’éternel retour ? Autant de questions que, pour finir l’année, les Nouveaux Chemins de la Connaissance poseront à des lecteurs amoureux du philosophe nomade.

Intervenant :
Emmanuel Salanskis.
Video Rating: / 5

Achtsames Familienstellen. Ahnenforschung und Erlösung im Seminarhaus Treff Attendorn Kr.Olpe

Entscheidend für den sinnvollen Verlauf einer Familienaufstellung ist, dass der jeweilige Klient ein ernsthaftes Anliegen hat (Leidensdruck). Zur Vorbereitung auf eine eigene Familienaufstellung empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit dem eigenen Herkunftssystem und auch, im Vorfeld ein Genogramm (inklusive Ungewöhnlichkeiten innerhalb des Systems) anzufertigen.
Unterstützt wird die Männergruppe Sauerland und das Team vom Seminarhaus Treff aus Attendorn durch Ideen, Informationen und Themen von Dr. Gerald Hüther, Dr. Rüdiger Dahlke, Robert Betz und Assistenz, Paul Fleiter, Dinesh, Eckhard Tolle, David Deida, Peter Frahm, Dr. Ulrich Mohr und vielen anderen. Seminarhaus Treff 57439 Attendorn Sauerland. Bilsteiner Weg 4 Tel 02722-635222 oder Detlef@Seminarhaus-Treff.de oder Frauengruppe.com oder Männergruppe-Sauerland.de

Anders als in Österreich existiert in Tschechien für jedes staatliche Gebietsarchiv (Landesarchiv) eine eigene Lösung für die online Kirchenbücher. Und für das Archiv Brünn ist dies Actapublica.

Da Brünn den größten Teil Mährens abdeckt, ist die Chance hoch hier fündig zu werden bei Vorfahren aus Mähren. Aber auch andere Archive decken einen Teil Mähren ab wie T?ebo? und Opava (Troppau).

Als Actapublica gestartet ist, mussten Nutzer sich noch einen Account erstellen. Glücklicherweise ist dies nicht mehr notwendig. Und da die Plattform einfach gehalten und übersichtlich gestaltet ist, können Forscher und Forscherinnen schnell loslegen.

Im Video stelle ich die Eingabemaske vor sowie die Übersichtsstruktur der Kirchenbücher der jeweiligen Pfarren anhand des Beispiels von Ku?erov (Kutscherau).

Links aus dem Video:
Karte Tschechiens bei Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Mähren#/media/File:CZ_Cechy_Morava_kraje.gif

Karte Tschechiens bei Familia Austria
https://familia-austria.at/index.php/forschung-und-service/netzrecherche/111-matriken-im-netz/482-tschechien

Actapublica.eu http://actapublica.eu

Impressum:

Ahnenforschung Tobolka eU

Mag. Christian Tobolka
Pater-Schwartz-Gasse 11A
1150 Wien

Mobil: 0664 650 86 13

E-Mail: info@ahnenforschung-tobolka.at

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

Webpage: https://ahnenforschung-tobolka.at/
Facebook: https://www.facebook.com/AhnenforschungTobolka/
Google+: https://plus.google.com/104190797585010530992
Twitter: https://twitter.com/tobolka_gen

https://youtu.be/mNGtrUij67g
Video Rating: / 5